Der kritische KI-Stammtisch findet einmal monatlich in der Kreuzberger Lause 10 statt. Er richtet sich an alle, die sich professionell mit dem Thema beschäftigen und auf der Suche nach einem interdisziplinären, kritischen Diskurs rund um KI auf Augenhöhe sind.
Kommt ihr zum ersten Mal oder wollt hybrid teilnehmen? Dann meldet euch am besten unter: hi@ideas-4-future.org
Aufbauend auf unserer vorherigen Diskussionen fragen wir nach Gegenentwürfen zum aktuellen z.T. faschismusorientierten kapitalistischen KI-Einsatz. Wie und welche KI lässt sich sinnvoll einsetzen? Wofür können wir KIs gesellschaftlich gebrauchen? Welche Technologien in welcher Skalierung sind sinnvoll? Wir diskutieren Lösungsansätze und mögliche Aktionen.
Um eine gemeinsame Basis herzustellen, fangen wir mit der "Urschleim"-Frage an, der wir uns mit einem Fragenbaukasten nähern.
Ort: Je nach Wetter Dachboden im Aufgang D oder Hof E in der Lausitzer Straße 10 Kreuzberg.
Wir beschäftigen uns mit dem ersten Regelwerk, das dem Einsatz von KI einen Rahmen gibt. Wir gucken: Was ist gut an dem Act, was schlecht? Welche Kritik ist berechtigt, welche nicht? Wurden Aspekte vergessen? Wie weit kann uns Regulierung von KI bringen?
Wie ist es, künstlerisch mit KI Tools zu arbeiten? Was sind Vor- und Nachteile? Wird Kreativität verlernt oder Angekurbelt? Wie beeinflusst KI die kreative Branche?
Was bedeutet es für den Arbeitsalltag MIT oder ZU KI zu arbeiten? Wie können sich beide Richtungen befruchten? Was sind eklatante Unterschiede? Beteiligte können ihre konkreten Projekte kurz (!) vorstellen. Spannend wird es, wenn wir Überschneidungen von gestalterischen und Arbeiten anderer Themengebiete suchen. Denn: Was bedeutet es, dass ähnliche Technologien in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern eingesetzt werden? Wir freuen uns über Teilnehmende mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Wir diskutieren die ersten zwei Kapitel des Buches "Resisting AI" von Dan McQuillan. Wie wirkt sich die Architektur der populären KI Algorithmen auf unsere Gesellschaft aus?
Wir diskutieren den 2. Teil des Buches "Resisting AI" von Dan McQuillan. Wie wirkt sich die Architektur der populären KI Algorithmen auf unsere Gesellschaft aus?
Thema is nochmal "Resisting AI". Kann Technologie als reine Technologie betrachtet werden, oder muss sie als ein Konglomerat aus Technologie und Politik definiert werden? Gibt es Alternativen zur Mainstreamanwendungen, die gesellschaftsverträglicher als die aktuelle kapitalistische Ausbeutung sind? Gemeinsam diskutieren wir anschließend über das spannende Buch von Dan McQuillan. Ihr habt das Buch nicht, wollt es aber lesen und mitdiskutieren? Meldet Euch unter: hi@ideas-4-future.org
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Rolle von KI in faschistischen Strukturen. Inwiefern ist KI Produkt von faschistischen Strukturen oder verschärft diese? Wir wollen aktuelle Beispiele in die Diskussion mit einfließen lassen.